Wir sind eine parteifreie Wählergemeinschaft politisch ehrenamtlich tätig zum Wohle unserer Gemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger.
100% Puschendorf - 0% Partei

LuftbildWesten

Puschendorfer Kirchweih 2018

Bei besten Wetter startete die Puschendorfer Kirchweih 2018. Den Auftakt in der Dorfstraße fand in der  Havanabar und im Gasthaus Schmotzer statt. Mit den Ortsburschen ging es am Samstag früh in den Wald zum Kirchweihbaum holen. Nachdem der Baum gefällt war, stellte man fest dass er eine geteilte Baumspitze hatte. Also musste noch ein Baum gefällt werden. Beim Transport des Baums über den Heuberg gab es kurzfristig Schwierigkeiten, da der Baum etwas zu lang war und nicht durch die Kurve wollte. Das traditionelle Aufstellen des Baumes fand am Dorfplatz statt, wobei die Gemeinde dieses Jahr eine extra Haltevorrichtung installiert hatte um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Danach war der Kirchweihlauf für Kinder und Jugendliche angesagt, für den die Sparkasse und die Puschendorfer St. Wolfgangsapotheke die T-Shirts für die Läufer gespendet haben.

Hier gehts zur Bildergalerie.

Die Galerie wird laufend aktualisiert - viel Spaß beim betrachten der Bilder

Manfred Schroll

2018 - Sommerprogramm: XXL Mensch Ärgere Dich Nicht

IMG 8920Wieder einmal veranstalteten die Freien Wähler ein großes Sommer-Spaß-Event für die ganze Familie.

Nachdem sich die Puschendorfer schon zweimal als Menschen-Kicker versuchten, verwandelten sich am Samstag 11. August Gruppen aus Puschendorf und Umgebung in Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Figuren. Das beliebte Brettspiel wurde am Sportplatz in einer sehr lebendigen Turniervariante gespielt. Vereinsteams, Familien, Nachbarn oder bunt zusammen gewürfelte Mannschaften aus Jung und Alt, weiblich und männlich haben mitgemacht.

Die Mannschaften der Kinder und Jungedlichen eröffneten den Nachmittag um 15 Uhr. Ab 18 Uhr hatten die Erwachsenen ihren Spaß, die eigentliche Brettsvarieante einmal live zu spielen. Mit von der Partie waren auch die Landtagsabgeordnete Gabi Schmitt, sowie die Bezirkstags Kandidatin Elke Eder aus Zirndorf. Wir danken auch den stellvertretenden Landrat Franz Forman für seinen Besuch. Für Essen und Trinken war natürlich bestens gesorgt und ein Dank geht auch dan das bewährte Gastroteam des Sportvereins.

Hier gehts zur Bildergaleie

Manfred Schroll

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Erlebniswelt Strohofer - GeiselwindIIm Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Puschendorf waren die Freien Wähler mit einer Gruppe von Kindern in der Erlebniswelt Strohofer in Geiselwind. Neben dem bekannten Autohof und dem Eventzentrum, wo regelmäßig große Veranstaltungen stattfinden, wurde ein Kletterpark im Wald erschaffen, der ständig erweitert wird und einen sehr abwechslungsreichen Parcours für alle Altersgruppen bietet.

Mehr unter www.erlebniswelt-strohofer.de

Die Kinder waren vom ersten Augenblick vom Personal bestens betreut und bekamen zunächst eine Kletterausrüstung mit Helm und Gurt. Dann erfolgte eine ausführliche Einweisung, wie man sich beim Klettern verhalten muss, denn die Sicherheit steht an oberster Stelle. So haben die Karabinerhaken haben einen speziellen Mechanismus, der verhindert, dass beide Haken vom Seil genommen werden können. Sobald ein Haken nicht mehr am Seil hängt, lässt sich der andere vom Seil nicht lösen. Die Trainer vermitteln den Kindern, dass Teamarbeit sehr wichtig ist und jeder ein Stück Verantwortung für seine Kameraden übernehmen muss. Beim Klettern muss man aufeinander aufpassen, in der Gruppe bleiben und sich gegenseitig helfen.

Es wurden 3 Altersgruppen gebildet, wovon jede mit einem Trainer betreut wurde, der sie durch die jeweiligen Kletterpfade geführt hat. Waren die Kinder anfangs noch etwas zögerlich, so sind sie nach kurzer Zeit mit großem Selbstbewusstsein und erstaunlichen Können durch die einzelnen Elemente geklettert. Es hat allen großen Spaß gemacht und das anschließende Bogenschießen rundete das gemeinsame Erlebnis ab. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu einem neuen Ferienprogramm in 2019.

Die Bilder sind hier in der Galerie zu sehen.

Ich habe die Bilder ohne Logo versehen und die Eltern können sie downloaden und lokal speichern. Viel Spaß damit.

Manfred Schroll

Vortrag zur Datenschutz-Grundverordnung

Vortrag zur neuen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO in der Eichwaldhalle.

DSGVO2018 4101Am 26. Juli haben die Freien Wähler Puschendorf in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. (BKB) einen Vortrag zu diesem Thema in der Eichwaldhalle organisiert. Dazu wurden vor allem die Vorstände der Ortsvereine eingeladen, damit sie ihre Webseiten nach der neuen DSGVO rechtssicher gestalten können. Zu dem kostenlosen Vortrag kamen zahlreiche Besucher, zum Teil auch von auswärts um sich über die neuen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren.

Der Referent Hubert Baumann ist selbstständiger Unternehmensberater und hat im Rahmen des Seminars, seine Erfahrungen und wertvolle Tipps an die Teilnehmer geben können. Im Rahmen dieser neuen EU-Richtline haben die einzelnen Länder durchaus Spielraum die Umsetzung zu gestalten. So hat Österreich darauf verzichtet, dass gemeinnützige Vereine von dieser Regelung ausgeschlossen bleiben. In Deutschland hat man von Seiten der Regierung dieses Thema leider nur mangelhaft spezifiziert und die Leidtragenden sind unter anderem kleine Vereine, die ohne rechtliche Unterstützung kaum in der Lage sind, die gesetzlichen Vorgaben einigermaßen zu erfüllen. Der Vortrag konnte aber dazu beitragen, die wesentlichen Punkte bei der Umsetzung zur DSGVO verständlich zu machen. Vielen Dank an den Referenten Hubert Baumann und an den Bildungsbeauftragten vom BKB Michael Schmitz.

Manfred Schroll

DSGVO2018 4097

Aus dem Gemeinderat Juli 2018

Die Gemeinderatssitzung wurde Stephan Buck abgehalten, da der 1. Bürgermeister Wolfgang Kistner dienstlich verhindert war

Straßenunterhalt Meisenweg

Der Meisenweg erhält eine neue Teerdecke. Kosten für die Anwohner fallen dabei nicht an, da es sich um eine Erhaltungsmaßnahme handelt. Der Auftrag dazu ging an die Firma Höllein zum Angebotspreis von ca. 39.000 €. Das Preisangebot liegt dabei noch unter dem Angebot des Vorjahres. Im Zuge der Sanierungsarbeiten soll auch die Teerdecke des neuen Fun-Court Platzes von Fa. Höllein aufgetragen werden.

Traglastplanung für den neuen Kindergarten

Für die Planungen zur Statik liegen 2 Angebote vor, netto zwischen 29.000 € und 40.000 €. Der günstigere der beiden Anbieter ist das Ingenieurbüro Walter aus Puschendorf, die bereits die Tragwerksplanung für den Aufzug und die Kinderkrippe durchgeführt haben. Der Gemeinderat hat deshalb den Auftrag an die Firma Walter vergeben

Neuabschluss der Rechtsschutzversicherung

Über einen Rahmenvertrag haben die Bayerischen Gemeinden bei der ÖRAG eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Der Jahresbeitrag bei einer Selbstbeteiligung von 1000 € beträgt 2034 € und bei einer Selbstbeteiligung von 250 € beträgt 2328 €. Da in den letzten Jahren aber einige Rechtsangelegenheiten geklärt werden mussten, empfiehlt es sich die Option mit der geringeren SB abzuschließen. Ferner sollen auch die Bediensteten der Gemeinde mit einem Strafrechtsschutz abgesichert werden, da dies bisher nicht der Fall war. Die Kosten dafür betragen 158 € zusätzlich.

Fun-Court Platz – Festlegung des Standortes

Der Platz wird mit einer 1 Meter hohen Bande und zusätzlichen Fangzäunen mit 4 Metern Höhen eingefasst, damit die Sicherheit durch verschossene Bälle erhalten bleibt. Bei den Fangzäunen waren bisher nur die beiden Kopfseiten im Angebot enthalten. Dem Gemeinderat ist ein komplett eingezäunter Platz sympathischer, da der Spielspaß dadurch besser gewährleistet ist und die Mehrkosten bereits durch andere Einsparungen gedeckt sind.

Erläutert wurde von Stephan Buck die Aufteilung der Geräte und der Spiel-Linien für Handball, Basketball, Volleyball und Fußball. Zu den 2 Toren auf den jeweiligen Kopfseiten sollen an den seitlichen Linien 2 Mini-Tore in der Bande eingelassen werden, damit man auch quer zum Platz spielen kann.

Mit interaktiver Grafik wurde der Standort ausführlich diskutiert unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile. Vermeiden will man Schattenwurf und Laubansammlungen von Bäumen, da dies die Oberfläche zu schnell vermoosen lässt. Die Nord-Westausrichtung mit einem Abstand von 10 Metern zum Parkplatz und 5 Meter zur nördlichen Hecke hat alle Gemeinderäte überzeugt und wurde als zukünftiger Standort einstimmig beschlossen.

Stadt Langenzenn – Vorentwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 61.

In Langenzenn, westlich des Gymnasiums wird der bisherige Bebauungsplan geändert um den Bau eines neuen Hallenbades zu ermöglichen. Puschendorfer Belange sind davon nicht betroffen.

Gemeinde Veitsbronn – Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 (Baugebiet Heide)

Der Rewe-Markt soll abgerissen werden und dort 8 Reihenhäuser errichtet werden, davon 4 wo der Markt steht und weitere 4 auf den bisherigen Parkplatz. Verwunderung gab es im Gemeinderat darüber dass Lärmschutzmaßnahmen scheinbar nicht vorgesehen sind. In Puschendorf dagegen musste gegenüber vom Friedhof ein Erdwall als Maßnahme gegen Straßenlärm errichtet werden. Warum Veitsbronn das nicht braucht ist aktuell nicht zu erklären.

Neuer Mitarbeiter für den Bauhof

Herr Pascal Kuban aus Retzelfembach ist ausgebildeter Bauhof-Facharbeiter und wird befristet bis zum 30.06.2019 eingestellt.

Vorstellung zur Bauplanung Heimweg

Der Bauträger will den Anwohnern vom Heimweg seine Planungen vorstellen und hat sie am Donnerstag, den 19. Juli um 19 Uhr in die Eichwaldhalle, Rangaustube eingeladen. Es sollen 20 Wohneinheiten errichtet werden. Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan nur für 12 Wohneinheiten genehmigt.

Meinung:

Entgegen der 12 genehmigten Wohneinheiten will der Bauträger 20 errichten. Das Vorhaben wurde vom Gemeinderat bereits klar abgewiesen. Dem Bauträger wurde die Möglichkeit gegeben, den Anwohnern seine tollen Pläne vorzustellen und irgendwie hat er es fertiggebracht den Gemeinderat scheinbar mit großen Versprechen in Unsicherheit zu versetzen. Behindertengerecht soll gebaut werden, mit Aufzug und Tiefgarage. Dass man seniorengerechtes Wohnen in Puschendorf ermöglichen will ist ja zu begrüßen. Aber die Lage am Hang ist für Senioren und behinderte Menschen denkbar ungünstig. Das ändern auch Hochglanzprospekte und gesalbte Reden des Bauträgers nicht und für mich ist die aktuelle Planung eine reine Gewinn-Maximierung. Warum der Gemeinderat sich in dieser Sache so unsicher verhält ist mir irgendwie suspekt, denn bisher war der Widerstand der Anwohner bereits sehr deutlich.

Manfred Schroll

Begrüssung der Oldtimer-Rallye am Dorfplatz

Freie Wähler Puschendorf - Oldtimer Rallye - Classic Sprint 2018

Der Altmühltal Classic Sprint ist die wohl größte und bekannteste Oldtimer-Rallye in Mittelfranken bei der über 140 historische Autos mitfahren. Dieses Jahr hat die Route durch Puschendorf geführt, weil am Dorfplatz eine Durchfahrtskontrolle absolviert werden musste. Die Freien Wähler haben mit Unterstützung der Mopa-Freunde die Organisation vor Ort übernommen und die Rallyefahrer wurden von den zahlreichen Zuschauern mit viel Begeisterung empfangen.

Der Wert der gesamten Oldtimerflotte, die am Dorfplatz zu sehen war, lag laut Veranstalter bei ca. 20 bis 30 Millionen Euro. Vor allem die ersten 15 Autos waren sehr seltene Raritäten die vor 1945 gebaut und zum Teil im Rennsport eingesetzt wurden. Ein Bugatti T35B, Baujahr 1926, der bis 1935 viele Rennsiege eingefahren hat, oder ein Buick Indyracer, der 1928 für die 500 Meilen von Indianapolis gebaut wurde und ein Bentley 4,5 Open Tourer, der 1929 und 1930 das legendäre Rennen in Le Mans gewann. Aber auch Oldtimer von BMW aus 1935 und 1937 waren vertreten. Nach diesen Kostbarkeiten kamen Autos aus den 50er und 60er Jahren, wie zum Beispiel ein Mercedes mit Flügeltüren, ein Mercedes Cabrio von 1958 und ein VW-Käfer von 1960. Abgerundet wurde die Rallye mit Autos aus den 70er und 80er Jahren. Ein Lotos Esprit von 1984, den man aus einem James Bond Film kennt und natürlich historische Autos von Porsche. Ein Opel Kadett aus 1968 war auch dabei und viele Besucher dürften die Autos aus diese Jahren noch kennen.

Der Veranstalter selbst ist auch mitgefahren, und war angenehm überrascht, dass bei der ersten Rallye durch Puschendorf, so viele Zuschauer in der Dorfstraße zu sehen waren. Deshalb soll 2019 wieder eine Durchfahrtskontrolle am Dorfplatz stattfinden. Wir freuen uns darauf.

Herzlichen Dank an die freiwilligen Helfer der Feuerwehr und an die Mopa-Freunde.

Manfred Schroll

Hier gehts zur Bildergalerie

Weitere Beiträge...